Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


TINCON

TINCON 2019 in Hamburg - Fotos, Talks und Erinnerungen

TINCON Hamburg 2019 verpasst? Kein Problem, einfach die Aufzeichnungen der Talks anschauen oder sich mit den Fotos so fühlen, als sei man dabei gewesen!

MKT Oktober 2019

Medienpädagogischer Küchentalk #6: "Was ist eigentlich ein Influencer - und kann ich mein Kind dagegen impfen?"

Der Medienpädagogische Küchentalk vom 17. Oktober 2019 beschäftigte sich mit den Hürden und Herausforderungen der Medienerziehung in der Familie. Welche Inhalte und Grundsätze sollten wir Eltern vermitteln?

Femina Vita Workshop

Mädchen nutzen Medien - Tipps für geschlechterspezifische Medienarbeit

Manchmal braucht es einen geschützten Ort um über die Dinge zu reden, die einen beschäftigen. Das Mädchenhaus femina vita e. V. in Herford bietet Beratung und Präventionsarbeit für Mädchen und junge Frauen bis 27 Jahren an. Jasmin Rohani vom dortigen Präventionsbereich gibt uns Praxistipps für die geschlechterspezifische Medienpädagogik.

We can do it! Feminismus

It is a man’s world wide web! Frausein in der digitalen Welt - zwischen Geschlechterklischees und digitaler Gewalt

Die Internet, der digitale Welt, das Soziale Medien? Von außen betrachtet könnte man meinen, das Internet sei ein „neutraler Ort“, in dem vielfältige Meinungen von allen Teilen der Gesellschaft gleichwertig abgebildet werden. Wirft man aber einen genaueren Blick, dann fällt auf, dass sich im Netz viele Geschlechterklischees finden. Denn auch die digitale Welt wird von Menschen gemacht. Und die Mehrheit dieser Macher*innen sind männlich.

Tag der Kinderseiten 2019 - Fachtag Erfurt

So geht Internet für Kinder! - der Seitenstark „Tag der Kinderseiten 2019“

Kindgerechte Webseiten zum Forschen, Lernen, Spielen und Kreativsein standen zum jährlichen Tag der Kinderseiten im Mittelpunkt.