Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Guten Freunden gibt man doch ein Online-Küsschen - Studie untersucht Wirkung des Webs auf soziales Leben

Das Internet hat das soziale Leben in Europa grundlegend beeinflusst. Das Web hat sich zu einem "virtuellen Wohnzimmer" entwickelt, von dem aus soziale Kontakte und Gewohnheiten gepflegt werden. Es fördert die Beziehung zu Bekannten und Verwandten sowie das Knüpfen neuer Bekanntschaften.

Japan testet Altenbetreuung per Internet-Telefon

Tokio (dpa) - In Japan können allein lebende alte Menschen mit Hilfe von Internet-Telefonen betreut werden. Wie die japanische Nachrichtenagentur Jiji Press berichtete, wird derzeit auf der nördlichen Hauptinsel Hokkaido ein entsprechendes System getestet

Ich bin durch den Computer jünger geworden


Berlin (AP) Noch in derselben Nacht, in der ihr Mann gestorben war, setzte sich Roswita Jonack an ihren Computer und schrieb auf ihrer Homepage einen Nachruf. «Das ist meine Art, Trauer zu verarbeiten», sagt die 65-jährige Brandenburgerin. Sie ist dem Computer dankbar. «Durch ihn habe ich in dieser schweren Zeit den Kontakt zur Außenwelt gehalten», erklärt sie. Bekannte und Unbekannte hätten im vergangenen Jahr auf diese ungewöhnliche Art der Bewältigung reagiert - größtenteils mit Verständnis.

E-Government-Ratgeber fördern Bürokratieabbau und Wirtschaftskraft

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Alfred Tacke, stellte am 14. März 2003 im Rahmen der enac europe 2003 auf der CeBIT erstmals die neuen E-Government-Leitfäden "E-Vergabe" und "Rechtskonformes E-Government" vor.

767.gif

Ministerinnen Bulmahn und Schmidt rufen zum Girls'Day 2003 auf

Der 'GirlsDay - Mädchen Zukunftstag' geht in die dritte Runde. Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF), und Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), rufen Mädchen, Eltern und Betriebe auf, sich beim bundesweiten GirlsDay am 8. Mai 2003 zu beteiligen.