Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


bild2.jpg

QR-Code Rallye - virtuelle Schnitzeljagd mit mobilen Medien

Eine QR-Code-Rallye ist eine Schnitzeljagd mit mobilen Medien. Sie ist besonders einfach zu erstellen und durchzuführen. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Was sind QR Codes und wie erstellt man sie selbst? Ein Leitfaden zur Umsetzung zeigt Ihnen Schritt für Schritt und anschaulich, wie es funktioniert - auch für Nicht-Medienkenner.

Was machen Jugendliche eigentlich den ganzen Tag im Netz?- Aufwachsen im „Sozialraum Internet“

Junge Menschen verbringen sehr viel Zeit im Internet. Laut der JIM-Studie aus 2015 sind es bei den 12-19 Jährigen 3,5 Stunden täglich. Dabei lesen sie nicht nur Webseiten und schauen Videos, sondern sind aktiv im Austausch mit Gleichaltrigen. Im Interview gibt uns Sabine Heimann Diplom-Soziologin beim ServiceBureau Jugendinformation Bremen einen Einblick in das Thema „Sozialraum Internet“ für pädagogische Fachkräfte.

ThinkstockPhotos-490361666_dolgachov_mittlereGroeße.jpg

Online-Konferenz Vernetzen: Ansprache von Zielgruppen im Lokalen Netzwerk

In unserer zweiten Online-Konferenz geben wir Ihnen Tipps zum Aufbau von Lokalen Netzwerken. Wir schauen in die Praxis eines Lokalen Netzwerks und sammeln Anregungen für die Erreichung von Zielgruppen.

Das Initiativbüro stellt sich dem Publikum vor

In diesem Sommer stellte sich das Initiativbüro der Fachöffentlichkeit mit einem Auftaktworkshop, mit einer Online-Konferenz für Netzwerke sowie mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium vor.

Gewaltdarstellende Computerspiele: Umgang und Ratgeber

Die Debatte um gewaltdarstellende Computerspiele und ihre Auswirkungen auf Heranwachsende ist nach dem Amoklauf durch einen 18-Jährigen in München Ende Juli wieder in Deutschland entfacht. Orientierung bieten hilfreiche Ratgeber und Webseiten, die das Thema ausführlich beleuchten und praktische Hilfe aufzeigen.