Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Fake News 315x210.PNG

Fake News im Unterricht behandeln

Die Verbreitung von Fake News, also Falschmeldungen, ist nicht neu. Doch das Internet macht es jeder Person leicht Unwahrheiten so schnell und weit zu verbreiten wie nie zuvor.

shutterstock_1118975228_Andrey Popov_720x500.jpg

Online-Konferenz Weiterbilden: Verstehst du mich? - Gutes Aufwachsen mit Sprachassistenten

Diese Online-Konferenz gibt eine Einführung in die Welt der Sprachassistenten. Sie bekommen Einblicke in die Technologie und praktische Tipps, was beachtet werden muss, wenn Kinder und Jugendliche die Assistenten nutzen und dabei auch selbst kreativ werden können.

Broschuere.JPG

Die neue Broschüre „Smart Home. Clever vernetzt“ ist da!

Vom Sprachassistenten bis zum digitalen Spielzeug: Neben dem Smartphone werden immer mehr „smarte Geräte“ Teil des Familienalltags. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.

2018_11_ICT4Elderly_KoM_Malta2-700x343.jpg

Projektstart „ICT 4 the elderly“

Am 13. und 14. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der fünf Partnerorganisationen des Projekts „ICT 4 the elderly“ auf Malta. Ziel des ersten Treffens war, die kommenden Projektaktivitäten zu diskutieren und zu planen.

2018_11_ICT4Elderly_KoM_Malta2-700x343.jpg

Projektstart „ICT 4 the elderly“

Am 13. und 14. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der fünf Partnerorganisationen des Projekts „ICT 4 the elderly“ auf Malta. Ziel des ersten Treffens war, die kommenden Projektaktivitäten zu diskutieren und zu planen.