Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Internet Governance Forum 2015: Let us turn the Digital Divide into Digital Opportunities!

Lenni Montiel, stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen eröffnete am 10. November in Joao Pessoa, Brasilien das 10. Internet Governance Forum mit dem starken Appell, die Digitale Spaltung zu überwinden und chancengleichen Zugang für alle Menschen zu ermöglichen.

Menschenmassen_Pixabay_frei.jpg

Mit Counter Speech gegen Hetze und Hass in Sozialen Netzwerken

<p>Der Umgangston in sozialen Netzwerken wird scheinbar immer rauer. Hassreden, Verleumdung oder Aufrufe zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung sind immer wieder Thema in den Medien. Jetzt ist jede Nutzerin und jeder Nutzer aufgerufen, etwas gegen Hetze und Rassismus im Netz zu unternehmen.</p>

logo_Aktionsbund_Digitale_Sicherheit.png

Aktionsfinder Digitale Sicherheit

<p>Informationsangebote von Initiativen und Organisationen, die sich für die Sicherheit im Internet einsetzen, können über den Aktionsfinder Digitale Sicherheit online abgerufen werden. </p>

IITAE logo.jpg

IITAE- Aktivitäten

<p>Stetige Veränderungen und Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erfordern auch von Einrichtungen der Erwachsenenbildung eine fortlaufende Anpassung ihrer Lehr-/Lernangebote.</p>

Den Anschluss halten - Programmierkompetenz für alle?

Für die stärkere Einbindung digitaler Medien in der frühen Bildung muss vor allem die Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte vorangetrieben werden.