Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Der zwölfte Band der Dieter Baacke Preis-Reihe von der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte und widmet sich dem Thema Medienpädagogik - Integration und Inklusion.

Kommunikationskulturen in digitalen Welten, Schriften zur Medienpädagogik 52

Kommunikationskulturen in digitalen Welten

Diese Veröffentlichung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beleuchtet diverse Aspekte aktueller und zukünftiger Entwicklungen der Kommunikationskultur in der sich immer weiter digitalisierenden Welt.

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Im Zuge der „positive online content campaign“ wurden Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder in Form einer Checkliste zusammengefasst.

Ansicht: scout-Magazin: Kinder im Netz schützen Wie Jugendschutz-Software Eltern dabei helfen kann, zeigt dieses Heft. Heft 2/2017

scout-Magazin: Kinder im Netz schützen

Dieses Heft möchte dabei unterstützen den Kinder- und Jugendmedienschutz aktiv anzugehen. scout arbeitet wichtige Fragen zu medialen Themen von Kindern und Jugendlichen auf. Das Heft erscheint zweimal jährlich.

Software takes command, Schriften zur Medienpädagogik 53

Software takes command

Diese Publikation diskutiert die theoretischen Perspektiven der Datafizierung, ihren Folgen für die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit von Menschen und mögliche Konsequenzen für Medienpädagogik und -bildung.