Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Straubenhardt im Enzkreis ist 'InternetDorf 2003'

Die Sieger des Landeswettbewerbs „InternetDorf 2003“ stehen fest: Der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele MdL, vergab in Stuttgart die Auszeichnung „InternetDorf 2003“ an die Gemeinde Straubenhardt (Enzkreis).

Endspurt beim BIENE-Award

Mehr als 170 renommierte deutsche Unternehmen, bundesweit arbeitende Organisationen, Behörden und Ministerien sowie Agenturen haben ihre Internetangebote zum BIENE-Award, dem Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen, angemeldet.

1444.gif

EU-Programm: Wo die Millionen fließen

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Evaluierung der Projekte aus dem ersten Call for Proposals des IST (Information Society Technologies)- Programms und die Vertragsverhandlungen mit den Projektpartnern abgeschlossen.

Frauen ans Netz für den Gender und ICT Award nominiert

Die Aktion ist zusammen mit fünf weiteren Projekten in die Finalrunde des APC WNSP Gender and ICT Award gewählt worden. Mehr

JFC Medienzentrum erhält Dieter-Baacke-Preis für das Projekt „Was glaubst du denn?“

Beim 20. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Kommunikationkultur und Medienpädagogik (GMK) in Potsdam, konnte die Geschäftsführerin des JFC Medienzentrum Köln, Dr. Eva Bürgermeister, den Dieter-Baacke-Preis für das Projekt „Was glaubst du denn?“ entgegen nehmen. Der Wettbewerb für herausragende Projekte wird gemeinsam von der GMK und vom Bundesjugendministerium ausgeschrieben.
<br><br>