Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein prüft den privaten Rundfunk und überwacht die rechtlichen Bestimmungen von Internetseiten von verschiedenen Anbietern. Ein Schwerpunkt setzt die Medienanstalt auf die nachhaltige Förderung der Medienkompetenz. Die Projekte der Medienanstalt klären über Chancen und Risiken der digitalen Medien auf.

 

Ein Projekt der Medienanstalt ist das Magazin „scout – Der medienkompetente Begleiter für Eltern und Pädagogen“. Das Magazin informiert Sie über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und bereitet für Sie neue Themen der Medienbildung auf. Außerdem erhalten Sie Tipps zu praxisnahen Projekten der Medienkompetenzförderung und Veranstaltungen. 


Mit dem Handy ins Internet

Der hier vorgestellte Report der US-amerikanischen Markforschungsgesellschaft Telephia beleuchtet die Nutzung des Internet von Mobil-Telefonen aus. Er zeigt auf, dass E-Mail, Wetternachrichten und Suchmachinenseiten die in den USA am stärksten nachgefragten Seiten beim mobilen Internetzugang sind.

Bertelsmann Studie: Wie sehen Jugendliche ihre berufliche Zukunft?

Die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführte Untersuchung "Jugend und Beruf" fragt nach der Selbstwahrnehmung der deutschen Jugendlichen. In der Umfrage wurden 14 bis 20jährige Jugendliche persönlich befragt. Folgende Fragen werden mit der Studie beantwortet: <ul>
<li>Welche Zukunftsperspektiven sehen die Jugendlichen in beruflicher Hinsicht für sich selbst?</li>
<li>Welche Einstellung zur zukünftigen Berufstätigkeit und welche Arbeitshaltung bringen die
Jugendlichen mit?</li>
<li>Wie sehen die Jugendlichen selbst das Thema "Berufswahl"?</li>
<li>Welche Hilfestellungen wünschen sich die Jugendlichen bei der Berufswahl?</li></ul>.

Studie belegt Papierverschwendung durch unnötige Ausdrucke

Eine internationale Studie des Druckerherstellers Lexmark belegt, dass europaweit jährlich unbemerkt Kosten in Millionenhöhe für unnötige Ausdrucke entstehen. über die ökologische Folgen sind sich die meisten Angestellten nicht im Klaren. Ein interessantes Detail: 34 % der Befragten in Deutschland drucken sich ihre E-Mails zum Lesen grundsätzlich aus.

Die sieben 'Todsünden' von Mitarbeitern am Computerarbeitsplatz

Laut einer Umfrage des Softwareunternehmens Sophos gefährden Mitarbeiter ihre Unternehmen oft unwissend durch gedankenloses Verhalten im Umgang mit Internet und E-Mail. Der Artikel führt die "sieben Todsünden" der Mitarbeiter auf. Befragt wurden IT-Administratoren.

Studie belegt Papierverschwendung durch unnötige Ausdrucke

Eine internationale Studie des Druckerherstellers Lexmark belegt, dass europaweit jährlich unbemerkt' Kosten in Millionenhöhe für unnötige Ausdrucke entstehen. über die ökologische Folgen sind sich die meisten Angestellten nicht im Klaren.