Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Gruppenbild_Netzwerke_original.jpg

Erstes Netzwerktreffen der Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien

Gemeinsam für ein Gutes Aufwachsen mit Medien: Am 6. Juni 2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter lokaler Netzwerke aus dem ganzen Bundesgebiet erstmalig in Berlin, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

201906_mb21_21Jahre.jpg

Unser Jubiläumsgruß an den Deutschen Multimediapreis mb21

Alles Gute! Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird 21. Unser Jubiläumsgruß ist ein Video mit Kerzen, Luftschlangen und Jump Cuts.

Youtube influencer.png

YouTuber*innen - die Popstars von heute als Vorbilder für viele Kinder und Jugendliche

Welchen Stellenwert nehmen YouTube-Stars im Leben von Heranwachsenden ein? Und wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche bei einem reflektierten Umgang mit sozialen Medien begleiten? Tauchen Sie mit uns in die Welt der schnellen Schnitte und vielfältigen Videos.

Sharepic_2.jpg

Zum Sommerbeginn #kindersicher im Netz - wir schauen zurück

Wir mögen das Internet. Und wir wollen, dass Kinder das Netz erobern. Dass sie es kreativ nutzen, sich austauschen und mitgestalten. Die Risiken, denen sie dort begegnen, müssen vermieden werden - so wie sonst auch. Unsere Social Media Aktion #kindersicher hat sich mit mit Cybergrooming, In-App-Käufe und jugendgefährdenden Medien auseinandergesetzt - und die Wichtigkeit von Jugendmedienschutz betont.

orig_7778.jpg

Neuer Anlauf für zeitgemäßen Jugendschutz

Rundfunkkommission der Länder stellt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres einen Diskussionsentwurf für einen Medienstaatsvertrag online, Beteiligung noch bis zum 9. August möglich.