Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Internationales Onlinenetzwerk für berufstätige Frauen

WorldWIT baut sein Netzwerk in Europa aus und gründet deutsche Lokalgruppe in München. Moderierte E-Mail-Diskussionsgruppe in englischer Sprache verlinkt berufstätige Frauen

Werbung verfehlt Senioren

Werbungstreibende Unternehmen ignorieren noch immer weitgehend die Interessen von Deutschlands kaufkräftigster Zielgruppe "50 plus". Zu diesem Ergebnis kommt eine Web-Umfrage des Internet-Clubs für Senioren www.feierabend.com unter 677 Mitgliedern (Durchschnittsalter: 61 Jahre).

0,5 mm im Quadrat - Sachverständige warnen vor möglicher Überwachung der Bevölkerung durch RFID-Chips

Nach Einschätzung der Gesellschaft für Informatik birgt die Technik der RFID-Chips erhebliche Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Deshalb fordern Sachverständige die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission einzusetzen, um Vertrauen in die neue Technik sicherzustellen.