Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


EU-Elektronikschrottrichtlinie

Die EU-Elektronikschrottrichtlinie, über die im Spätherbst 2002 eine Einigung erzielt worden war, ist jetzt in ihrer endgültigen Version im Amtsblatt veröffentlicht: - Die Produzenten müssen Altgeräte kostenlos zurücknehmen und ein [...]

EU-Gefahrstoffrichtlinie

Die Europäische Kommission hat die engültige Fassung einer neuen Richtlinie veröffentlicht, die "Richtlinie über die Beschränkung der Verwendung bestimmter schädlicher Substanzen in elekronischen und elektrischen Produkten". Danach werden [...]

Eu-Logo

Endbericht zum e-Europe Aktionsplan veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat den Endbericht zum eEurope Aktionsplan veröffentlicht und betont die Erfolge: - der Internetzugang ist stark gewachsen. 2002 waren mehr als 90% der Unternehmen und Schulen online. - rechtliche Rahmenbedingungen [...]

Benchmark: Online-Services der EU-Staaten

Im Januar 2003 wurde der neue Bericht über Online Services in Europa der öffentlichkeit vorgestellt: Schweden und Irland sind am weistesten fortgeschritten, Deutschland, Luxemburg und Belgien liegen über dem Durchschnitt.  [...]

Roadmaps für Lateinamerika

Der von der UN-Economic Commission for Latin America and the Caribbean (ELAC) herausgegebene Bericht geht auf die Problematik der digitalen Spaltung in Lateinamerika ein, thematisiert Probleme (wie die nicht auf GSM fokussierten Standards im [...]