Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Ein Junge mit 3D-Drucker

Making mit Jugendlichen: Kreativ werden mit dem Maker-Starterpaket

Lust auf Making-Projekte, aber keine richtige Idee, wie man anfangen kann? Ein Starterpaket mit 3D-Drucker, VR-Brille und Ideen zum Einstieg bietet Kunst & Kabel.

Mediennutzungsvertrag

Gemeinsam Regeln bei der Mediennutzung vereinbaren

Klare Regeln zur Mediennutzung können Spannungen im Familienalltag vorbeugen und eine eigenverantwortliche Nutzung bei Heranwachsenden fördern.

Letsdigi

Spaß bei der gemeinsamen Mediennutzung zu Hause

Ein wichtiger Teil der Medien-erziehung ist, Austauschmöglich-keiten in der Familie zu schaffen. Das gelingt am besten durch kreative Erlebnisse der Mediennutzung. Die Webseite LETSDIGI liefert Eltern genau dafür Ideen.

Meine Startseite

Ich gestalte meine Startseite, wie sie mir gefällt

Mit der Kinderseite „Meine Startseite“ können Heranwachsende ihre eigene Startseite individuell gestalten und einen sicheren Einstieg ins Internet wagen.

Scout-Magazin Medienerziehung

Verantwortung bei der Medienerziehung übernehmen

Diese scout-Ausgabe unterstützt Eltern ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen und dabei einen klaren Standpunkt zu beziehen.