Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


pexels-charlotte-may-5965781-1.jpg

Das Phänomen FOMO: Die Angst etwas zu verpassen

Wenn der Blick ständig auf das Smartphone fällt, weil man Angst hat, etwas zu verpassen, lässt sich von FOMO sprechen. Was ist das? Und wie kann man damit umgehen?

tiktok.PNG

jugendschutz.net Praxis Info: Kinder und Jugendliche für eine sichere Nutzung von TikTok sensibilisieren

Die aktuelle Praxisinfo TikTok von jugendschutz.net informiert Eltern und Erziehende über Risiken der App TikTok und zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche für einen sicheren Umgang mit der App sensibilisiert werden können.

Logo HasteToene Medien.png

Bildungsort des Monats 2021: Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

Das Lokale Netzwerk "Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg" wurde mit dem Bildungspreis des Stifterverbandes für den Monat Juni 2021 ausgezeichnet.

csm_Seite_aus_forsa_LFMNRW_Hassrede2021_Praesentation_685fc22dcf.png

Wie wird Hass im Netz wahrgenommen? - Ergebnisse der Forsa-Studie 2021 zu Hate Speech

Die aktuelle Forsa-Studie nimmt die Wahrnehmung von Hassrede im Netz und erstmals auch effektive Strategien im Umgang mit Hasskommentaren in den Blick.

Logo Click smart.jpg

Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Click smart

Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien kreativ nutzen können und wie pädagogische Fachkräfte und Eltern Heranwachsende in puncto Medienerziehung und -Bildung unterstützen können, zeigt das neue Lokale Netzwerk "Click smart", welches im Werra-Meißner-Kreis in Hessen aktiv ist.