Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


SPD und Grüne wollen Anti-Spam-Paragraph

Die Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen planen, das Teledienstegesetz (TDG) um einen neuen Anti-Spam-Paragraphen zu erweitern. <br>
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass gegen Versender von Spam-E-Mails eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro verhängt werden kann, wenn diese den Absender oder den kommerziellen Charakter der Nachricht in der Betreffzeile verheimlichen oder verschleiern.<br><br>
Eine offizielle Anhörung zum Thema Spam im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit ist für den 18. April 2005 geplant.

Internet via Kabel

Kabel Deutschland bietet Internet-Anschluss mit bis zu 5.600 kbit/s Downloadgeschwindigkeit.

Virenschutz

Aufgrund der wachsenden Anzahl von Viren, Trojanern und anderen Gefahren, die Computer leicht infizieren können, ist deren Schutz wichtiger denn je.

Neustart für Deutschland-Online unverzichtbar

Gut anderthalb Jahre nach der Verabschiedung der Strategie Deutschland-Online durch Bund und Länder machen sich Enttäuschung und Ernüchterung breit. Ziel der Initiative ist vor allem die verstärkte Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen bei der Entwicklung von Internet-Diensten der deutschen Verwaltung (E-Government). Bremer Wissenschaftler schlagen einen Bund-Länder-Fonds zur Finanzierung vor.

Echte oder falsche Viruswarnung?

Scherzmail oder ernst zu nehmende Viruswarnung? Checken Sie ein paar Punkte ab, bevor Sie solche Emails an Kollegen, Freunde und Bekannte weiterleiten.