Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Computer und Internet bestimmen Arbeitsalltag

Computer und Internet bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag der Beschäftigten, in manchen Branchen arbeiten mehr als 80 Prozent der Angestellten überwiegend am Computer. In Deutschland verrichten im Schnitt 41 Prozent der Mitarbeiter im verarbeitenden Gewerbe und 57 Prozent der Mitarbeiter in bestimmten Dienstleistungsbranchen ihre Arbeit hauptsächlich am Computer.

Mach´s mit Links

Immer mehr Frauen nutzen heute begeistert die unbegrenzten Informationsmöglichkeiten, die das Medium Internet ihnen bietet. Allerdings ist das Internet-Angebot mittlerweile so zahlreich und unübersichtlich, dass es oft schwierig ist, auf die Schnelle das „Richtige“ zu finden.

Deutschland ist online - Die Frauen holen auf

Die absolute Mehrheit der Deutschen ist online. Frauen sind mit 42,1% vertreten und holen damit - im Vergleich zu den Vorjahren - auf:

Am 23.06.2003 wurde der (N)Onliner Atlas 2003 vorgestellt. Er erscheint in diesem Jahr bereits zum dritten Mal.

Die Ergebnisse basieren auf über 30.000 Interviews und sind damit die umfangreichste Studie zu Nutzung und Nicht-Nutzung des Internet in Deutschland.

fast 4ward | Ein Projekt für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das Portal www.fast-4ward.de informiert praxisnah über zahlreiche innovative Konzepte und Modelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der IT-Branche. Das Projekt richtet sich an Frauen, die sich für Kind und Berufstätigkeit entscheiden und an Arbeitgeber, die ihre gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen an das Unternehmen binden möchten.

1326.jpg

Neue Nutzerzahlen verändern die Debatte über die Digitale Spaltung

Etwa ein Viertel der Amerikaner lebt mit einiger Distanz zum Internet - sie waren nie online und kennen auch nicht viele Internetnutzer. Gleichzeitig haben Amerikaner, die das Internet zurzeit nicht nutzen, es früher genutzt, oder sie wohnen in Häusern mit Internetanschluss.

In einem Bericht des Pew Internet & American Life Project werden drei neue Erkenntnisse im Hinblick auf die Internet-Nutzung und -Nichtnutzung beschrieben