Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Ansicht: „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ Wie Eltern, Jugendliche und Kinder heute leben und welche Unterstützung Familien brauchen

„Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A)

Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen

Ansicht: Gutes Aufwachsen mit Medien Studienergebnisse Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive, Deutsches Jugendinstitut e.V.

Gutes Aufwachsen mit Medien

Die Präsentation liefert statistische Angaben zur Mediennutzung von Kindern sowie zur Medienkompetenz, zur Medienerziehung und zu den entsprechenden Informationsbedarfen der Eltern.

Studie MoFam - Mobile Medien in der Familie

MoFam - Mobile Medien in der Familie

Digitalisierung macht auch vor dem Familienalltag nicht Halt. Die Untersuchung geht unter anderem der Frage nach: Wie sehen Erwachsene den Familienalltag durch mobile Medien beeinträchtigt?