Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Seitenstark-Medientag, 18.10.2018 mit Stefan Zierke vom BMFSFJ

Der Seitenstark-Medientag in der Berliner Löcknitz-Grundschule

Die Fünftklässler der Löcknitz-Grundschule haben am 18. Oktober 2018 zwei neue Mitschüler: Helga Kleinen von Seitenstark und Stefan Zierke, Staatssekretär der Bundesfamilienministerin.

Kinderhand am Tablet

Das Tablet als kreatives Werkzeug in der Kita

Das Projekt KiTab.rlp greift die Lebenswirklichkeit von Kleinkindern auf und setzt auf das Tablet als ergänzendes kreatives Werkzeug in der Kita.

Fachtag im Medienkompetenz-Netzwerk Bremen

Gemeinsam für ein Ziel: Medienkompetenzförderung in Bremen

Katharina Nölle und Edina Medra von der Bremischen Landesmedienanstalt geben Einblicke in die Arbeit des Medienkompetenz-Netzwerks Bremen. Vielfältige Partner setzen hier gemeinsam ein breites Angebot für alle Menschen in Bremen um.

Broschüre Smart Home

Die neue Broschüre „Smart Home. Clever vernetzt“ ist da!

Vom Sprachassistenten bis zum digitalen Spielzeug: Neben dem Smartphone werden immer mehr „smarte Geräte“ Teil des Familienalltags. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.

Cybermobbing saferinternet.at

Cybermobbing aktiv entgegenwirken

Beleidigungen, Bedrohungen oder Belästigung mit Hilfe elektronischer Kommunikationsmittel bezeichnen alle das Phänomen: Cybermobbing. Auch viele Heranwachsende zeigen sich von dieser Mobbing-Form betroffen.