Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Ein kostenloser PC ? Tatsächlich !

Die britische Firma Metronomy stellt Bürger/innen ab den Frühjahr 2004 kostenlos PCs zur Verfügung.

VAM erleichtert Online-Jobsuche

Ab Dezember 2003 finden Arbeitgeber und Arbeitsuchende im „Virtuellen Arbeitsmarkt“ (VAM) der Bundesanstalt für Arbeit das umfassendste Angebot an offenen Stellen vor. jobs.de wird dieses Portal tatkräftig unterstützen. Der neue Auftritt der Bundesanstalt erleichtert die Suche nach offenen Stellen im Vergleich zu früher erheblich.

Basiskompetenz Internet - die Töchter erobern die virtuelle Welt

Den Anschluss an die rasante Entwicklung auf dem EDV-Arbeitsmarkt für Mädchen und Frauen will der Verein Paulines Töchter mit seiner Idee „Technical Volunteers“ forcieren. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Mädchen in ihrem Berufsorientierungsprozess.

1325.jpg

8/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im August 2003 nutzten 52,9% (34,1 Millionen) der Deutschen das Internet. Damit ist die Internet-Nutzung im Vergleich zum Vormonat etwas angestiegen - auf einen neuen Höchststand.
<br>In der Altersgruppe 50+ nutzten im August 26,3% das Internet, das entspricht hochgerechnet 7,4 Millionen Personen.