Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


PrimaCom versorgt in Chemnitz weitere 5.000 Wohnungen über das Breitbandkabel

Der Kabelnetzbetreiber PrimaCom wird ab sofort weitere 5.000 Haushalte in Chemnitz- Bernsdorf an das interaktive Kabelnetz anschließen und sogleich mit der Vermarktung der Dienste beginnen. PrimaCom war das erste Unternehmen, das in
Chemnitz den Zugang zum WorldWideWeb und digitalen Fernsehen über das Breitbandkabel ermöglichte.

Virtueller Dorfladen in Wannweil

Gemeinde wurde für Modellprojekt des Arbeitskreises Mediendörfer ausgewählt.


Der Gemeinde Wannweil ist für ein Modellprojekt des Arbeitskreises Mediendörfer ausgewählt worden. Dieses Modellprojekt ermöglicht es den Bürgern ab November, Waren in einem virtuellen Dorfladen einzukaufen. Finanziert wird das Projekt durch einen Zuschuss des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg und ein Preisgeld des eBusiness-Ideenwettbewerbs der Deutschen Telekom.

2000.jpg

Film, Funk und Fingerfood - Internationale Abschlussfeier des Mediencamps

Zum Abschluss des Jugendmediencamps 2004 des Bürgermedienzentrums Bennohaus trafen sich am Abend des 14. August noch einmal alle Teilnehmer und die Organisatoren im Saal des Bennohauses, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren. Die Veranstaltung wurde von den Jugendlichen selbst organisiert.

Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern - Sachsen-Anhalt

Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern

Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern - Nordrhein-Westfalen

Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern