Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Buchtitel: Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

Schriften zur Medienpädagogik Band 59: Mit Medienbildung die Welt retten?! – Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

Der 59. Band der Schriften zur Medienpädagogik der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit zentralen gesellschaftspolitischen und medienbezogenen Herausforderungen, medienpädagogische Praxisfeldern, Rahmenbedingungen des digitalen Kapitalismus im Kontext von Jugendmedienkultur und einer zukunftsfähigen aktiven Medienarbeit.

Hände, die eine Tastatur bedienen. Im Vordergrund sind kleine Schlösser zu sehen.

Oktober-Beitrag aus der mekomat-Datenbank

Im Oktober-Beitrag der mekomat Datenbank geht es um das Thema Datenschutz in Kirchgemeinden.

Online-Konferenz: Diversitätsbewusste Medienarbeit - Sensible und sicherere Räume gestalten

In der Online-Konferenz wird thematisiert, wie vielfaltsgerechte Medienpädagogik gelingen kann und was es als pädagogische Fachkraft dafür braucht.

Eine Tasse, in der verschiedene Medien wie Kamera oder Smartphone abgebildet sind.

Vernetzung und Austausch für Netzwerkbegeisterte im Mediencafé

Über Medienphänomene diskutieren, andere „Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ kennenlernen, sich deutschlandweit vernetzen und über Medienkompetenzförderung vor Ort austauschen – darum geht es in unserem Mediencafé, welches am 16. und 17. November 2023 in Bielefeld stattfindet.

Bunte Pinnnadeln, die Fäden miteinander verbinden.

MEDIEN I BILDUNG I HANDELN - Netzwerktagung Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist am 06. und 07. Dezember 2023 mit einem Workshop zur Vernetzungsarbeit bei der Tagung „Medien | Bildung| Handeln“ des Netzwerkes Medienkompetenz Sachsen-Anhalt und der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Halle dabei.