Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


1326.jpg

Die digitale Abkopplung: über die zunehmende Diskrepanz zwischen Schülern mit guten Internet-Kenntnissen und ihren Schulen

Eine im Juli 2002 vom Pew Internet & American Life Project in den USA durchgeführte Untersuchung zeigt, dass drei von fünf Kindern unter 18 und über 78 % der Kinder zwischen 12 und 17 Jahren online sind. Diese Nutzung findet zumeist in Schulen statt, eine der häufigsten Aktivitäten, die Jugendliche gemeinsam online ausüben, sind Schularbeiten. Es ist jedoch wenig bekannt, wie die Schülerinnen und Schüler das Internet für ihre Schularbeiten nutzen oder wie ihre Einstellung gegenüber dem online möglichen, erweiterten Lernen ist.

Gender Gap weitet sich

Der Womanticker berichtet über den Anteil von Frauen in technischen Berufen. Auch in den USA lässt sich durchaus noch ein erhebliches Defizit erkennen.

Frauen + Technik.

Internet, Haushalt, Telearbeit: Die Informationstechnik muss sich mehr an den weiblichen Interessen orientieren, meint Prof. Dr. Gabriele Winker.

FrauenOnlineNiedersachsen:

Virtueller Austausch und ein realer Bus
Was ist los für Frauen in Niedersachsen? Und welche Angebote gibt es speziell für Mädchen und Frauen? Diese Frage beantwortet das Landesfrauenportal FrauenOnlineNiedersachsen.

Laptops für Dreijährige

Das auf Vorschulen spezialisiert Franchise-Unternehmen Primrose School Franchising Company in Amerika eröffnet in Bentwater in Atlanta, Georgia, eine von der Firma selbst betriebene Primrose School. Sie soll als Testgebiet für die neuesten Bildungsideen, darunter auch technische Innovationen, dienen. Von Beginn an soll jedes der Kinder (ab drei Jahre) einen Laptop erhalten, der kabellos mit dem Internet verbunden ist.