Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Seniorennetz-Berlin will Bildungsträger vernetzen

Bildungsangebote für Senioren existieren in Berlin bereits viele, doch es fehlen Informationen und ein überblick über die Angebote der Hochschulen, Volksschulen, Seniorenakademien und privaten Anbieter.

Damit aber noch mehr ältere mit Suchmaschinen, http-Adressen und e-mail umgehen können bedarf es spezieller Bildungsangebote, die Hemmungen abbauen und Kenntnisse zielgruppengerecht vermitteln.

Das Seniorennetz-Berlin will Abhilfe schaffen und einen überblick über Bildungsangebote erarbeiten, und die Bildungsträger vernetzen.

1325.jpg

12/2001: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,1 Millionen das Internet, das sind 19,1% dieser Altersgruppe.

Positionspapier des WS Web-Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, Berlin 13. 11. 2001

Bedeutung des Web (Internet und Intranet) "The power of the Web is in its universality. Access by everyone regardless of disability is an essential aspect."-- Tim Berners-Lee, W3C Director and inventor of the World Wide Web Moderne [...]

1325.jpg

1/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 5,3 Millionen das Internet, das sind mittlerweile über 20 Prozent dieser Altersgruppe.

Internet für alle oder Internet für Sechsjährige?

Bund und Länder starten zum Wohle der Jugend einen neuen Anlauf im Kampf gegen nacktes Fleisch in den Telemedien