Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Über 40.000 Teilnehmer beteiligten sich an bundesweiter Initiative

Hamburg/Gütersloh (ots) - Gut 42.000 Teilnehmer beteiligten sich an über 600 Volkshochschulen in rund 4.000 Kursen an der vor einem Jahr gestarteten Initiative "Internet für Einsteiger", einem Gemeinschaftsprojekt der Bertelsmann Stiftung, des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. und der Zeitschrift "stern". Damit konnte die Teilnehmerzahl bei den Internetkursen an Volkshochschulen(VHS) im Vergleich zum Vorjahr um 80 Prozent gesteigert werden.

Hilfe für Verwirrte

Modellprojekte erhalten acht Mio. Mark


Hilfe für Verwirrte



Von Bernd Kleffner

Düsseldorf. Altersverwirrten Menschen und ihren Angehörigen will NRW besser helfen.

Deutsch Türkische Mailing Liste

(Hamm) Auch das Internet kann sprachliche und
kulturelle Barrieren nicht niederreißen. Es kann
jedoch dazu einen Beitrag leisten.

Sollen schon Kleinkinder an Computern lernen?

Bis Ende 2001 soll selbst die letzte deutsche Grundschule
über Computer und über Internetzugang verfügen. Das
Projekt betreibt Michael Drabe, 45. Er ist Bereichsleiter
»Schule-Online« von »Schulen ans Netz« und zuständig für
das Internet-Angebot für Lehrer. Für Hartmut von Hentig, 75,
Deutschlands einflussreichsten Pädagogen, ist diese Idee ein
Albtraum. Beide Pädagogen trafen sich zum Streitgespräch.

12,8 Millionen Deutsche nutzen das Internet zum Einkaufen

Das Internet wird bereits von 12,8 Millionen Menschen in Deutschland zum Einkaufen genutzt. Damit sei die Gruppe der Online-Shopper im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Millionen gewachsen, hießt es in einer am Montag veröffentlichten Emnid-Studie im Auftrag von AOL. Danach finden 62,6 % der Deutschen, dass Online-Shopping das tägliche Leben erleichtert.