Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


klicksafe sicherer in sozialen Diensten 315x210.PNG

Unterstützung bei der Medienerziehung - mehr Sicherheit in Sozialen Netzwerken

Kinder und Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke für den Austausch und, um sich selbst zu präsentieren. Doch Viele nutzen Soziale Netzwerke oft bedenkenlos und unkritisch.

foto_inklusiven-filmbildung-audiodeskription 315x210.jpg

Filme mit Kindern inklusiv gestalten

Filme erzählen Geschichten mit Bildern. Doch diese sind nicht immer für jeden verständlich. Sehbehinderte oder blinde Menschen können Handlungsstränge, die nur über visuelle Bilder dargestellt werden, nicht wahrnehmen.

Cover_Broschuere 720_500.png

Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - Projektbroschüre für einen Einstieg in das breite Feld der Medienerziehung

Die Broschüre „Der einfache Einstieg in die Medienerziehung“ gibt erste Impulse zu Medienerziehung und Medienkompetenzstärkung.

Junge_spielt_The_Visit 315x210.jpg

Ethik und Games - Beispiele für den (außer-)schulischen Einsatz

Zwei praktische Beispiele des Projektes "Ethik und Games" der TH Köln skizzieren, wie das Thema „Games“ in Schule und außerschulischen Einrichtungen, ohne viel Technik und Vorwissen aufgegriffen und begleitet werden kann.

ThinkstockPhotos-    gpointstudio 600172856 720x500.jpg

Genderfair? - Geschlechterrollen in Computerspielen erkennen

Genderfaire Spiele können Impulse für eine chancengleiche kindliche Entwicklung liefern. Um genderfaire Computerspiele zu erkennen und sich für deren Nutzung entscheiden zu können, ist eine Auseinandersetzung und Sensibilisierung sinnvoll.