Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


1331.gif

Die eigenen Kinder im Notfall orten lassen

<ul><li>Spezielle Ortungsdienste können Sicherheit von Kindern erhöhen</li>
<li>Unterschiedliche Lösungen je nach Alter der Kinder</li>
<li>Missbräuchliche Nutzung ist strafbar</li></ul>

Deutscher Bibliothekartag 2012 - Bibliotheken als Bildungs- und Lernorte

Der 101. Deutsche Bibliothekartag fand vom 22. bis 25. Mai 2012 unter dem Motto "Bibliotheken - Tore zur Welt des Wissens" in Hamburg statt. Die bibliothekarischen Personalverbände Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) veranstalten die Tagung seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv).

Was soziale Netzwerke im Internet auch über Nicht-Mitglieder wissen können

Heidelberger Forscher untersuchen die automatische Generierung von sogenannten Schattenprofilen

Die kindgerechte Tauschbörse tausch-dich-fit.de sucht Helfer

tausch-dicht-fit.de sucht ehrenamtliche "Freischalter", um die kind- und jugendgerechte Nutzung gewährleisten zu können.

BASE Tabs für Seniorinnen und Senioren startet in Berlin

<p>Nachdem das Projekt BASE Tabs für Seniorinnen und Senioren am 4. Mai auf dem Deutschen Seniorentag in Hamburg einer breiteren öffentlichkeit vorgestellt wurde, fiel am Montag, dem 7.Mai der Startschuss für die kooperierenden Einrichtungen in Berlin.</p>