Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Logo_Screen.jpg

Interview mit Dagi Bee und Simon Beeck

In Köln wurde die Kampagne „Tu Was! Zeig Zivilcourage! Auch im Netz!“ mit dem klicksafe Preis für Sicherheit im Internet ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahme der Grimme Online Award in der Flora in Köln statt. Übergeben wurde die Auszeichnung vom YouTube Star Dagi Bee und dem Moderator Simon Beeck (1LIVE u. a.). Zu der Thematik haben sich die beiden in einem Interview geäußert.

DSC01900.JPG

Mobile Medien sind im Prinzip nichts anderes als kreative Werkzeuge

Julian Kulasza berichtet in einem Interview von seiner praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Medienkompetenzzentrum Pankow.

ThinkstockPhotos-474780813_Copyright_shironosov.jpg

Mobile Medien - Fachkräfte wünschen sich mehr Austausch

Wenn Kinder mobile Medien nutzen, sehen Erwachsene Chancen, äußern aber auch Bedenken. Eine Studie zeigt, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte das Gefühl haben, auf dem Laufenden zu sein.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Gestaltung eines Elternabends zum Thema Medienerziehung

Hier informieren Sie sich über den Ablauf und die Gestaltung eines Elternabends, mit dem Ziel Eltern ihre Verantwortung für das Medienverhalten ihrer Kinder aufzuzeigen.

1134_logo.png

Medienerziehung zu Hause und in der Schule: Eltern wünschen sich Unterstützung

Die meisten Eltern erwarten Unterstützung von der Schule im Bereich Interneterziehung. Das fand das Deutsche Jugendinstitut in der Studie „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) heraus.