Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Landessieger beim Integrationswettbewerb ermittelt

Die Sieger beim bundesweiten Wettbewerb “Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement der Stiftung Bürger für Bürger stehen fest.

'Datenspeicherung ist inakzeptabel'

Zehn Verbände, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Deutsche Journalisten-Verband, Informatikervereinigungen und andere sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Pläne der EU zur Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten aus. Diese Pläne sehen vor künftig in allen EU Mitgliedsstaaten jede Benutzung von Telefon, Handy und Internet aller Bürger und Bürgerinnen zu protokollieren.

Deutschland hat die meisten Online-Shopper

EIAA Mediascope Europe: Online-Shopping ist unter deutschen Internetnutzern so weit verbreitet wie nirgendwo sonst in Europa. Urlaubsangebote, Reisetickets und Elektronik-Artikel sind die beliebtesten Online-Angebote.