Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Die Diffusion des Internets unter älteren Menschen in Deutschland - Sekundäranalyse des (N)Onliner-Atlas von 2002 bis 2007

Anhand von Sekundäranalysen aus der bundesweit größten repräsentativen Internetstudie, dem (N)Onliner-Atlas von TNS Infratest, werden folgend altersbezogene Ergebnisse zur Entwicklung der Internetnutzung und Ausmaß der Digitalen Spaltung' in Deutschland zwischen 2002 bis 2007 präsentiert.

'Medienkompetenz macht Schule' auf dem 9. Forum Medienkompetenz

Im Zuge des 9. Forums Medienkompetenz wurde am 2. Oktober ein Einblick in die Möglichkeiten der nachhaltigen Förderung von Schülern, Lehrkräften und Eltern gewährt. Die Schulen in Rheinland-Pfalz werden in diesem Bereich von der Landesregierung mit dem 10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule' unterstützt. Die medienpädagogischen Konzepte der ersten zehn Modellschulen wurden an diesem Tag präsentiert.

1331.gif

BITKOM: Jeder dritte Deutsche betreibt Online-Banking

Das Internet wird immer mehr zur Bankfiliale. 2006 hat bereits jeder dritte
Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren (32 Prozent) online ein Konto geführt.

Call for Mails: Erfahrungen und Erlebnisse von Eltern zum 'Zeitfresser Computer'

Das SIN - Studio im Netz e.V. ruft Eltern und pädagogische Fachkräfte dazu auf ihre Erfahrungen, Erlebnisse, aber auch Sorgen und Bedenken in Bezug auf die lange Verweildauer ihrer Kinder vor dem Computer in Form einer Mail an <a href="mailto:sin@sin-net.de"class="navlinkunt">sin@sin-net.de</a> zu senden.

"frauenseiten.bremen" unter neuem Dach am Start

Pünktlich zum 5. Geburtstag geht das Internetportal und Magazin
gesche.online mit verändertem Outfit und neuem Namen ans Netz: www.frauenseiten.bremen.de ist die neue Adresse in Bremen und der Region für
alles, was für Frauen informativ und interessant ist.