Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Gehörlose Menschen, das Internet und die WCAG 2.0 - Teil 1

Der Artikel beschreibt den Stand der Diskussion zum Thema 'Gehörlose Menschen und das Internet' in Deutschland. Er dient als Diskussionsbeitrag zur Entwicklung der 'Web Content Accessibility Guidelines 2.0' (WCAG) und wurde auf Grundlage des Working Drafts (Arbeitsentwurf) vom 19.11.2004 sowie unter Berücksichtigung einzelner Beiträge aus den W3C-Mailinglisten formuliert.

Gehörlose Menschen, das Internet und die WCAG 2.0 - Teil 2

Der Artikel beschreibt den Stand der Diskussion zum Thema 'Gehörlose Menschen und das Internet' in Deutschland. Er dient als Diskussionsbeitrag zur Entwicklung der 'Web Content Accessibility Guidelines 2.0' (WCAG) und wurde auf Grundlage des Working Drafts (Arbeitsentwurf) vom 19.11.2004 sowie unter Berücksichtigung einzelner Beiträge aus den W3C-Mailinglisten formuliert.

Mac-Windows-Kommunikation

Datentransfer zwischen Mac- und Windows-Computer mit und ohne Zusatzsoftware.

Windows bootet mit fester IP-Adresse schneller

Das eintragen einer festen IP-Adresse beschleunigt das booten des Computers.

Windows 2000 und Windows XP parallel auf einem PC

Auf die richtige Reihenfolge bei der parallelen Installation von Windows 2000 und XP auf einem Rechner kommt es an.