Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


3214.pdf

Projekt "Auftrag Berlin": Stadtrallye lotst Jugendliche per Internethandy zu historischen Orten in Berlin

<p>Metaversa e.V. ist ein Verein für Medien, Bildung und Kultur und fördert die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen. Der Verein Metaversa hat in Kooperation mit dem Verein Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) das Projekt "Auftrag Berlin" ins Leben gerufen: Schulklassen oder Jugendgruppen sind eingeladen, an einer aufregenden Stadtrallye quer durch Berlin teilzunehmen. </p>

Studie zur Zukunft der Informationsgesellschaft veröffentlicht

<p>Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft stellten heute in
Berlin die internationale Studie "Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und
Kommunikationstechnologien und Medien" vor. Eine wichtige Kernaussage: Die zunehmende Digitalisierung geht mit einer weiteren Durchdringung aller Lebensbereiche
mit Informations- und Kommunikationstechnologien einher und verändert unsere Informationsgesellschaft umfassend und nachhaltig</p>

3204.jpg

Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt - welche Rolle spielen IKT?

Zum dritten Treffen in der Reihe der transnationalen Seminare des Bridge-IT Netzwerkes trafen sich am 30. Oktober 2009 Expertinnen und Experten in Florenz, um zu diskutieren, inwieweit die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt fördern kann.

29 Millionen Bundesbürger verschenken Hightech an Weihnachten

BITKOM erwartet eine Steigerung der Absatzzahlen im Weihnachtsgeschäft gegenüber 2008: 29 Millionen Bundesbürger werden dieses Jahr Elektronik-Produkte zu Weihnachten anschaffen oder verschenken. Das sind 40 Prozent der Deutschen über 14 Jahren. Bei den Unter-30-Jährigen wollen sogar 70 Prozent sich selbst oder anderen Hightech-Geschenke machen.

Pädi-Preis zeichnet pädagogisch wertvolle Multimedia-Produkte aus: Gewinner für 2009 stehen fest

Der pädagogische Interaktiv-Preis, genannt Pädi, zeichnet Lern- und Spielprogramme aus, die Kinder und Jugendliche in der Freizeit für sich nutzen und wird von dem Verein SIN - Studio im Netz vergeben.Unter den Siegern ist in diesem Jahr auch ein Partner der Stiftung Digitale Chancen: Das Portal www.watchyourweb.de.