Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Unite-IT Netzwerk für Digitale Inklusion

Das europäische Netzwerk Unite-IT für Digitale Inklusion hat zum zweiten Mal eine Broschüre mit aktuellen Zahlen und Ergebnissen veröffentlicht.

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012 - 2014

Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren - Untersuchungs- und Erfahrungsbericht 2012 - 2014

Den Einstieg in die digitale Welt bieten Tablet PCs mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienung. Damit sind Tablets gerade für Seniorinnen und Senioren ideale Alltagsbegleiter.

Ansicht: Flyer: Lesen macht stark - Qualifizierungen für Ehrenamtliche

Flyer: Lesen macht stark - Qualifizierungen für Ehrenamtliche

übersicht über die Qualifizierungen für Ehrenamtliche im Programm Lesen macht stark

Titelbild: Mekofam-Broschüre

Handlungsempfehlungen für lokale Netzwerke zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien

Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag von Familien und nehmen bei der Erziehung immer mehr Raum ein. Doch Eltern sind häufig überfordert und benötigen Hilfe bei der Medienerziehung.

Ansicht: Verbraucherschutz im Netz

Verbraucherschutz im Netz

Tipps und Hinweise im Umgang mit generationen-
freundlichen Verbraucherschutzinformationen.