Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


ViSo! Videoseminare für die GenerationPlus

Machen Sie ihr eigenes Kino!
<br><br>
Sie sind 55 Jahre oder älter - gehören zur GenerationPLUS - und haben jetzt endlich mehr Zeit für kulturelle Aktivitäten.

Digital Literacy: Building Bridges in Norway

The teaching of digital literacy as the subject of adult education was in the focus of the four-day seminar (14–18 September 2005) in which about 40 guests from seventeen countries took part. The common aim was to develop cooperating projects funded in the framework of the EU Sokrates/Grundtvig programme over two to three years.

Digital Literacy: Brücken bauen in Norwegen

Die Vermittlung von Medienkompetenz als Inhalt von Maßnahmen der Erwachsenenbildung stand im Fokus eines viertägigen Seminars, an dem vom 14. – 18. September 2005 rund 40 Gäste aus siebzehn verschiedenen Ländern teilnahmen. Gemeinsames Ziel war es, Projekte zu entwickeln, die im Rahmen des EU-Programms Sokrates/Grundtvig über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren hinweg gefördert werden und zusammenarbeiten.