Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Ansicht: Überarbeitung der Leitlinien der EU für die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes (2017)

Überarbeitung der Leitlinien der EU für die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes (2017)

Die Leitlinien erinnern an internationale Standards in Bezug auf die Rechte des Kindes und enthalten umfangreiche Vorgaben sowie konkrete Wege zur wirksamen Förderung und zum Schutz der Rechte des Kindes

Ansicht: Die Afrikanische Jugendcharta

Die Afrikanische Jugendcharta

Die Afrikanische Jugendcharta bietet einen Rahmen für die Stärkung der Rolle der Jugend und für Entwicklungsmaßnahmen auf kontinentaler, regionaler und nationaler Ebene in Afrika.

Ansicht: Jugendcharta für den Pazifik

Jugendcharta für den Pazifik

Die Charta für den Pazifikraum umfasst die Themen gute Regierungsführung, aktive Bürgerschaft, Bildung und Weiterbildung, soziale und berufliche Integration, nachhaltige Entwicklung, kulturelle Vielfalt, Gesundheit, Gleichberechtigung und Friedensförderung.

Ansicht: Die Iberoamerikanische Jugendcharta

Die Iberoamerikanische Jugendcharta

Die Iberoamerikanische Jugendcharta ist zusätzlich zu den Instrumenten der internationalen Menschenrechte zu sehen und wird gerechtfertigt durch die Notwendigkeit, dass junge Menschen über die Verpflichtung und die Rechtsgrundlagen verfügen sollten, die ihre Rechte anerkennen, garantieren und schützen.

Ansicht: Die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes

Die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes

Die Afrikanische Charta über die Rechte und das Wohlergehen des Kindes ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Rechte des Kindes. Die ACRWC baut auf denselben Grundprinzipien auf wie die UN-Kinderrechtskonvention, hebt aber Themen hervor, die im afrikanischen Kontext von besonderer Bedeutung sind.