Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


"Digitales Engagement für nachhaltige Entwicklung" - Smart Hero Community Event im Rückblick

Netzwerktreffen zum Thema digitales Engagement und Sustainable Development Goals

Eine Person, die nach vorne schaut.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz: Diskurswerkstatt zum Thema digitale Teilhabe

In der Diskurswerkstatt des Münchner „Lokalen Netzwerkes für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ steht die Frage im Fokus, wie digitale Teilhabe für alle gelingen kann.

Menschen, die an Tischen sitzen und sich unterhalten.

Ideenwerkstatt auf der BiblioCon2023: Medienpraxis in Bibliotheken durch Netzwerkarbeit stärken

Wie sich verschiedene Akteur:innen wie Bibliotheken, Verbände und Bildungseinrichtungen zusammenschließen und vernetzen können, um medienpädagogische kollaborative Arbeit durchzuführen und Medienkompetenz zu vermitteln - darum ging es in unserer Ideenwerkstatt im Rahmen des Bibliothekskongresses (BiblioCon) in Hannover.

Online-Konferenz: KI hier, dort, überall – ein Überblick für pädagogische Fachkräfte

In der Online-Konferenz anlässlich des Digitaltages 2023 wird anhand kreativpädagogischer Praxisanregungen diskutiert, welche Veränderungen und neue Kompetenzanforderungen Künstliche Intelligenz für pädagogische Fachkräfte mit sich bringt.

Umriss eines Kopfes und bunte Zahlen im Vordergrund.

Wissenswertes für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Was Künstliche Intelligenz (KI) bedeutet, welche Relevanz KI in unserer Gesellschaft hat und welche Chancen sowie Herausforderungen damit einhergehen, darüber klären wir in diesem Artikel auf.