Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Burst! Media: PC wird immer mehr zum Unterhaltungszentrum

Der mit dem Internet verbundene PC wird immer mehr zu einem Unterhaltungszentrum, das andere Geräte ersetzt. Das geht aus einer Studie des US-Marktforschers Burst! Media hervor, für die 13.000 Internet-Nutzer ab 14 Jahren befragt wurden.

E-Mail-Kommunikation als Schlüsselqualifikation

Täglich verwenden Angestellte mehrere Stunden ihrer Arbeitszeit von Angestellten in Büros auf das Lesen beziehungsweise das Schreiben von E-Mails verwandt. Dies besagt eine Studie des Marktforschers Information Mapping Inc. <a href="http://www.infomap.com" target="_blank" class="navlinkunt">(IMI)</a>.

30 Prozent der Internet-User nutzen das Internet zur Jobsuche

Die Internet-Strukturdaten für das II. Quartal der Forschungsgruppe Wahlen geben Aufschluss über die Verbreitung von Internetzugängen in der deutschen Bevölkerung, die Nutzung des Internet zur Jobsuche, sowie Daten zu weiteren demographisch wichtigen Größen.