Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Rückblick auf das Barcamp „Medienbildung vernetzt“ – Medienbildung in Bibliotheken

Am 14. Juni 2022 fand in der Stadtbibliothek Köln das Barcamp „Medienbildung vernetzt“ des Netzwerkes Bibliothek Medienbildung statt. Auch Vertreter:innen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ waren dabei, um sich auszutauschen und zu vernetzten.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung: Auch die GAmM-Initiative ist wieder mit Aktionen im Bundesfamilienministerium dabei

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien" ist in diesem Jahr am 20. und 21. August wieder mit verschiedenen Aktionen beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesfamilienministerium vertreten.

be kind - Advanced Media Literacy to counter online hatespeech

AMeLiE - Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech

Das Erasmus+ KA201-Projekt AMeLiE (Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech) befasst sich mit dem Phänomen Hate Speech (deutsch: Hassrede) im Internet – einem Thema, das in der öffentlichen Debatte zunehmend diskutiert [...]

be kind - Advanced Media Literacy to counter online hatespeech

AMeLiE - Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech

The Erasmus+ KA201 project AMeLiE (Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech) addresses the phenomenon of hate speech on the internet - a topic that is increasingly discussed in the public debate.  [...]

Büste in Ausstellung

BoostDigiCulture – A sustainable framework for improving the digital upskilling of adult cultural professionals

Der Kultur- und Kreativsektor ist eine der am schwersten von der Corona-Pandemie getroffenen Branchen. Viele Kulturinstitutionen, wie Museen, Galerien oder Bibliotheken, mussten eine rasche Umstellung zu digitalen Besucherangeboten vollziehen. [...]