Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


mekofam_logo.png

Präsentation des Berliner Netzwerks

Maria Bauer und Julian Kulasza aus dem Berliner Netzwerk stellen in ihrem Workshop die Qualifizierungsangebote aus dem Pilotprojekt "Medienkompetenz in Pankow von 0 auf 100!" vor.

mekofam_logo.png

Bild zum Dresdner Netzwerk

Das Bild zeigt die Inhalte aus dem Pilotprojekt "Kinder.Medien.Rechte" des Dresdner Netzwerks auf.

mekofam_logo.png

Präsentation des Hamburger Netzwerks

Das Hamburger Pilotprojekt "MeMo- Medienmodule für Familien" wird von Colette See, Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen präsentiert.

Ansicht: Präsentation Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt & Handlungsempfehlungen

Präsentation Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt & Handlungsempfehlungen

Die Projektverantwortlichen Barbara Blum und Josephine Reußner stellen die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt "Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien vor. Darin enthalten sind die Evaluationsergebnisse aus dem einjährigen Projekt und die [...]

SAM_5923.JPG

EU Kids online Report

Die Studie "EU Kids online report - Risk an safety on the internet" steht Ihnen zum Download nur in englischer Version zur Verfügung.