Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Eine Person, die auf einem Podest sitzt und spricht.

Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten: Wie junge Menschen gesellschaftlich teilhaben können

Wie können Kinder und Jugendliche ihre Interessen, Ansichten und Ideen selbstbestimmt in die Gesellschaft einbringen? Wie können pädagogische Fachkräfte und Erziehende junge Menschen dabei unterstützen? Antworten gibt das Projekt „Interessiert’s dich? #3D: Debatte - Dialog – Demokratie“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein.

Ansicht: Leitfaden Online-Fortbildung. Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen im Kita- und Schulbereich.

Leitfaden Online-Fortbildung: Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen im Kita- und Schulbereich

Der neue Leitfaden „Online-Fortbildung: Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen im Kita- und Schulbereich“ von der Deutschen Liga für das Kind unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Onlineformate zu konzipieren und durchzuführen.

Menschen, die ihre Hände in einem Kreis aufeinanderhalten.

ACT ON!-Projekt sucht Teamer:innen für Jugendworkshops

Das medienpädagogische Forschungs- und Praxisprojekt ACT ON! vom JFF - Institut für Medienpädagogik sucht Teamer:innen für Jugendworkshops.

Ansicht: SID 22 Safer Internet Day

„Fit für Demokratie, stark für die Gesellschaft“: Wir blicken auf den diesjährigen Safer Internet Day zurück

Am 8. Februar fand der diesjährige Safer Internet Day unter dem Motto „Fit für Demokratie, stark für die Gesellschaft“ statt. Auch das Initiativbüro und weitere Akteur:innen aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ setzten sich mit Aktionen für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche ein.

Zwei Menschen, die an einem Laptop sitzen.

Wie Eltern mit Kindern über den Ukraine-Krieg sprechen können und wo es kindgerechte Informationen gibt

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt Erwachsene und Kinder auf der ganzen Welt. Täglich erreichen uns neue Meldungen zum aktuellen Geschehen. Wie können Eltern und Erziehende mit Kindern über das Thema „Krieg“ sprechen? Wo finden Kinder verständliche und kindgerechte Informationen zum aktuellen Geschehen?