Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Wenige wollen ins Web

Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen Unternehmens Parks Associates – Research & Analysis for Digital Living Technologies bestätigt, dass es erhebliche Hindernisse gibt, die bisher noch nicht erreichten Bevölkerungsgruppen ins Netz zu locken. 14 Mio. Haushalte in den USA verlassen sich auf Internetzugang außerhalb der eigenen vier Wände.

Geeignete Internetcafés für Kinder und Jugendliche - worauf sollten Eltern achten?

Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein Spielplatz. Sie treffen sich dort mit Freunden und Gleichaltrigen – und das nicht nur im virtuellen Raum. Gemeinsam vor dem Rechner zu sitzen, sich auszutauschen, wo man die tollsten Bilder und die spannendsten Spiele findet oder die coolsten Leute im Chat trifft, ist angesagt. Auch Kinder und Jugendliche, die das Internet zu Hause nutzen können, gehen deshalb gern in Internetcafés. Die Peer-Group dient als Orientierungshilfe und Wegweiser im digitalen Dschungel. Aber worauf müssen Eltern achten, wenn Sie ihren Kindern erlauben, außerhalb des eigenen Aufsichtsradius im Internet zu surfen?

Kinderpornografie im Internet: "Die Brutalisierung übersteigt unsere Fantasie"

In Deutschland konsumieren 50-70.000 Deutsche regelmäßig Kinderpornografie. Mindestens 100.000 Bundesbürger sind als Sextouristen wegen Kindern und Jugendlichen in aller Welt unterwegs - nur aus Deutschland wohlgemerkt. Nicht nur die Zahl, auch die Brutalität der Verbrechen nimmt zu, wie der Polizeipsychologe Adolf Gallwitz in einem Interview mit dem Computermagazin CHIP konstatiert.

Internet als gemeinschaftsstiftendes Medium - Pilotprojekt der evangelischen Kirche Deutschland

In einem neuen Pilotprojekt will die evangelische Kirche Deutschland (EKD) der Frage nachgehen, wie weit Online-Gemeinschaften, die sich im Umfeld einzelner evangelischer Internet-Angebote entwickelt haben, als tragende und verbindliche Gemeinschaften erlebt werden können.

Internetgipfel und Verleihung des AOL Safer Media Award am 24. Mai in Köln

Im Rahmen des Medienforum NRW findet am 24. Mai um 13.00 Uhr in der KölnMesse, Rheinparkhallen die festliche Verleihung des AOL Safer Media Award und des Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet statt.