Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


WUTH1R~5.JPG

Training Offers for Senior Citizens from May 2021 - Project ICT for the Elderly

The postponed training session of the project ICT for the Elderly will be conducted from May 2021. Interested senior citizens from Berlin can now apply.

Neues Lokales Netzwerk_ Total vernetzt.jpg

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: „Total vernetzt“

Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: "Total vernetzt" ist ein interaktives Theaterstück zu den modernen Medien, welches zeigt, dass Theater und die Vermittlung von Medienkompetenz verknüpft werden können.

MoMo.jpg

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO)

Das neue Lokale Netzwerk Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMo) bietet regelmäßig verschiedene Medienbildungsangebote für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren an und fördert einen aktiven und kritisch-reflektierten Umgang mit Medien.

pexels-alexander-kovalev-3977908.jpg

Die ComputerSpielSchule Online: Kreativer Spielspaß für Jugendliche

Kreativ sein, tüfteln und Spiele entwicklen sowie neu denken - all das ist möglich in der ComputerSpielSchule Online, einem medienpädagogischen Angebot der Initiative Creative Gaming, dass sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren richtet.

Diashow_Jugendschutzgesetz.jpg

Neuer Jugendmedienschutz: PARTIZIPATION von Kindern wird großgeschrieben!

Der Deutsche Bundestag hat heute eine Reform des Jugendmedienschutzes verabschiedet. Mit den neuen Regelungen wird erstmals die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und damit eines der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonventionen im Normtext verankert.