Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


ThinkstockPhotos-118304405_Copyright_shironosov.jpg

Die letzte Klappe will nicht fallen? - Tipps für die Fertigstellung von Videoprojekten

Die Produktion von Lernvideos auch Tutorials genannt, bieten eine tolle Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen ein Videoprojekt herzustellen. Lernvideos vermitteln, meist in der Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, unterschiedliche Inhalte und können dadurch das Lernen von neuen Inhalten erleichtern.

FSJH4384.JPG

Zugehört beim BredowCast - Zum Medienumgang von sozial benachteiligten Kindern

Wie werden Kinder mit Medien groß? Welchen Anteil hat die Familie? Welchen Einfluss hat die Medienentwicklung auf die Bildung sozial benachteiligter Kinder?

junior-lab-01_jab.jpg

Coding- und Hardware-Workshops für Schüler selbstgemacht!

Technische Geräte werden immer „schlauer“, leistungsstärker und sind oft so unscheinbar, dass man sie als solche nicht mehr wahrnimmt. Wie sie genau funktionieren, wissen die Wenigsten. Projekte wie StartHardware.org wollen diese Wissenslücke schließen und bieten Workshop-Material für Lehrende an.

Untitled.png

Online-Konferenz Weiterbilden: Kinderwebseiten im Blick

Zum Tag der Kinderseiten tauchen wir in die bunte Welt der Kinderwebseiten ein. Experten stellen vor, welche Webseiten für welches Alter geeignet sind und wie Sie Kinderseiten in der pädagogischen Praxis einsetzen können.

Untitled.png

Tag der Kinderseiten am 21. Oktober

Am 21. Oktober 2016 veranstaltet Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, zum zweiten Mal den „Tag der Kinderseiten“! An diesem Tag werden Kinderseiten im Internet besonders geehrt und es finden viele Aktionen statt. Auch das Initiativbüro beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen, wie einer Online-Konferenz u.a.