Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Internetnutzung in Deutschland bei 58 Prozent

Die Daten zum (N)ONLINER Atlas für 2006 weisen auf eine weiter gestiegene Internetnutzung in Deutschland hin. Die Altersgruppe 50plus holt auf.

Sicher Surfen? Wissen schützt!

Als Sonderteil des (N)ONLINER Atlas 2006 von Initiative D21 und TNS Infratest wurde das Thema 'Sicher Surfen: Wie schützen sich die deutschen Onliner im Internet?' behandelt. Der folgende Text liefert wichtige Ergebnisse zum Sicherheitsempfinden und Sicherheitsverhalten der deutschen Onliner.

Ein guter Ruf ist Geld wert - Studie untersucht Verkaufserlöse bei Ebay

Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Aachen haben untersucht, welchen Einfluss gute Bewertungen eines Verkäufers auf den erzielbaren Verkaufserlös auf der Online-Plattform Ebay haben. Zudem haben sie eine überraschende Entdeckung gemacht, was die Auswahl des lukrativsten Zeitpunktes für das Auktionsende angeht.

1331.gif

Bitkom: Trend zum Online-Kauf von Medikamenten

Der Bitkom-Bundesverband stellt einen Trend hin zum Online-Kauf von Medikamenten fest auf den der folgende Artikel näher eingeht.