Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


MLR_IMFFaltblatt2010.pdf

Mädchenfußball und Medienkompetenz in den Slums von Nairobi

<p>Kibera in Nairobi ist der größte Slum in Ostafrika, das Gelände von wenigen Quadratkilometern grenzt direkt an die Stadt Nairobi an und ist dicht mit Wellblechhütten bebaut. Geschätzt leben in Kibera 1 Mio Menschen auf engstem Raum zusammen. Im Oktober 2011 haben wir hier die Kibera Girls Soccer Academy (KGSA) besucht, eine Schule für Mädchen aus den Slums.</p>

MLR_IMFFaltblatt2010.pdf

Mädchenfußball und Medienkompetenz in den Slums von Nairobi

<p>Kibera in Nairobi ist der größte Slum in Ostafrika, das Gelände von wenigen Quadratkilometern grenzt direkt an die Stadt Nairobi an und ist dicht mit Wellblechhütten bebaut. Geschätzt leben in Kibera 1 Mio Menschen auf engstem Raum zusammen. Im Oktober 2011 haben wir hier die Kibera Girls Soccer Academy (KGSA) besucht, eine Schule für Mädchen aus den Slums.</p>

Studie: Entwicklung der digitalen Gesellschaft stagniert

Die dritte Ausgabe der Studie "Die digitale Gesellschaft in Deutschland - Sechs Nutzertypen im Vergleich" bringt es auf den Punkt: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland stagniert. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um Datenschutz, Identitätsdiebstahl und Internetbetrug scheinen die Deutschen ihr distanziertes Verhältnis zu den digitalen Medien weiterhin zu wahren. Das Vertrauen in und der souveräne Umgang mit den digitalen Medien sind entsprechend kaum gestiegen.

Nicht zu alt für&#39;s Netz: Das mobile Internet hilft Senioren ihren Bekanntenkreis zu pflegen und zu erweitern

85,7 % der Teilnehmenden an einer Online-Umfrage der Stiftung Digitale Chancen sind der Ansicht, dass das Internet die selbständige Lebensführung von älteren Menschen unterstützt, 87,8 % sehen vor allem im sozialen Bereich Vorteile.

Jambo, Jambo - Sechstes Internet Governance Forum am 27. September 2011 in Nairobi, Kenia eröffnet

Mit kenianischen Trommelklängen und Tänzen wurde am Dienstagnachmittag das sechste Internet Governance Forum in Nairobi eröffnet. 1.150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 140 Ländern sind zu der Veranstaltung angemeldet, weitere 1.000 Menschen nehmen zusätzlich über Online-Kanäle teil und bringen so ihre Positionen in die Diskussionen des IGF ein. Ein Blick in die Teilnehmerlisten zeigt den Erfolg des Multistakeholderansatzes.