Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


E-Books: Auf leisen Sohlen zum Bestseller

Das E-Book wird nach einem schweren Start auch in Deutschland zum Bestseller. Im Jahr 2015 dürfte der Umsatz mit digitalen Titeln allein im Bereich Belletristik über 350 Millionen Euro erreichen, wie aus der Studie "E-Books in Deutschland - Eine neue Gutenberg-ära?" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor geht. In einer für die Studie durchgeführten Konsumentenumfrage konnten mehr als die Hälfte der 1.000 Befragten mit dem Begriff nichts Genaues anfangen.

Handy-Diebstahl weit verbreitet

<p>Mehr als 10 Millionen Bundesbürgern ist laut einer Umfrage schon einmal ihr Handy abhanden gekommen. Rund 7 Millionen haben ihr Handy verloren und 4 Millionen wurden Opfer eines Diebstahls. Rund 1,2 Millionen Handy-Besitzern ist sogar schon beides passiert: Ihnen wurde ein Handy gestohlen und sie haben ein Gerät verloren. Der BITKOM gibt daher Tipps, wie Handy-Besitzer bei einem Verlust reagieren sollten.</p>

Datenschutz für Mitarbeiter wird neu geregelt

Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt das geplante Gesetz zum Datenschutz von Arbeitnehmern und sieht noch Verbesserungsbedarf im Detail. "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung setzt die richtigen Schwerpunkte", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer.

Granada-Charta für verantwortungsvollen Datenschutz in der digitalen Welt

<p>Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Telekommunikation hat auf ihrer Sitzung in der spanischen Stadt Granada eine "Charta zur Regelung der Datennutzung in der digitalen Welt" verabschiedet. Die Charta stellt in insgesamt 20 Grundsätzen Regeln für den verantwortlichen Umgang mit Daten im digitalen Umfeld für Nutzer, Anbieter von Telekommunikations- und Telemediendiensten und Behörden auf.</p>

ARD/ZDF-Onlinestudie 2010: 13 Prozent der deutschen Onliner gehen mobil ins Internet

<p>Die ARD/ZDF-Medienkommission hat die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2010 in der Fachzeitschrift Media Perspektiven veröffentlicht: Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil der mobilen Onliner unter allen Internetnutzern im Jahre 2010 bei 13 Prozent liegt. Im Jahre 2009 hatte der Anteil noch bei 11 Prozent gelegen.Bei der Untersuchung der genutzten Internetzugänge wird deutlich, dass 76 Prozent der Onliner per Computer oder PC ins Netz gehen und 4 Prozent gehen mit einem iPhone ins Netz. </p>