Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Smart Hero Award - Staatssekretär Ralf Kleindiek (BMFSFJ) überreicht Preise

Gemeinsam mit Facebook hat die Stiftung Digitale Chancen in diesem Jahr erstmals den „Smart Hero Award" ausgeschrieben. Ausgezeichnet wurden „Smarte Helden“, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement rund um die Werte Soziales [...]

Smart und innovativ: Wir suchen wieder Held*innen für eine zukunftsfähige Gesellschaft!

Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Meta ab sofort wieder nach Projekten, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit sozialen Medien umsetzen.

Menschen, die auf dem Boden sitzen und etwas auf Papier bzw. Karten schreiben.

Selbst gestalten und aktiv einbringen: Das Projekt #future_fabric – demokratie.digital.denken

Was heißt Demokratie? Was hat Demokratie mit dem eigenen Alltag zu tun? Wie können sich Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft einbringen und diese aktiv mitgestalten? Das Projekt „#future_fabric“ des ServiceBureaus Jugendinformation in Bremen zeigt, wie vielfältig (digitale) Teilhabe aussehen kann.

Comicfiguren und Comicbilder

#medienvielfalt Online-Seminar – „Wenn ich groß bin…Berufe in der Kita spielerisch entdecken“

Das nächste Online-Seminar des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen gibt Kitafachkräften und Interessierten Medientipps rund um das Thema Berufe.

Ansicht: 2022 Vorschau

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur: Vorschau 2022

Der Dieter Baacke Preis und das Forum Kommunikationskultur sind zwei spannende Aktivitäten von vielen geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2022 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).