Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Welcome-project_logo_RGB_ohneRand.jpg

Informationsübersicht und Ablaufplan zum "Das DIGITAL WELCOME Programm" Training

Die Stiftung Digitale Chancen führt innerhalb des Projektes "digital Welcome" ein Training für junge Geflüchtete mit den Inhalten Digital Storytelling, digitaler Journalismus und Coding mit Scratch durch. Hier finden Sie alle Informationen und Termine zum Training.

ThinkstockPhotos-533229588_945x532.jpg

Digital Skills for You(th) - Skills gap and training needs analysis study

Im Rahmen des europäischen Projektes “Digital Skills for You(th)” wurde eine Erhebung über die Rahmenbedingungen eines Qualifizierungsangebotes für die Digitale Jugendarbeit sowie dessen Lerninhalte und -methoden durchgeführt.

Benchmarking of parental control tools for the online protection of children

Der Abschlussbericht zu SIP Benchmark III zu den Ergebnissen der Tests von Filtersoftwareprodukte für den Jugendmedienschutz auf Nutzbarkeit und Nützlichkeit ist online.

Die Broschüre zum Smart Hero Award 2017 ist da

13 Projekte wurden in diesem Jahr für den Smart Hero Award nominiert. Welche Faktoren machen ihre Social-Media-Arbeit so smart? Wer sind die Menschen, ohne die es diese Projekte nicht gäbe? Und wie sieht das Verfahren aus, mit dem die Smart Heroes ermittelt wurden? Auf all diese Fragen gibt die neue Smart-Hero-Award-Broschüre Antworten.

Masterplan Digitalisierung und demographischer Wandel

Die Stiftung Digitale Chancen hat einen Masterplan Digitalisierung und Demographischer Wandel für die kommenden vier Jahre erarbeitet.