Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Training ‚Inklusive Internet‘ in Olpe

<p>Das Training ‚Inklusive Internet‘ fand Mitte März 2011 im Kreishaus Olpe mit Mitarbeitern der Jugendämter aus dem Kreisgebiet statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Eine der Teilnehmenden hatte bereits an einem früheren Training teilgenommen und forderte daraufhin einen Schulungstermin für ihre eigene Einrichtung an.</p>

Training ‚Inklusive Internet‘ in Hattingen

<p>Das Training ‚Inklusive Internet‘ fand Ende Februar 2011 in den Räumlichkeiten der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Der vorbereitete Schulungsraum war für die zehn anwesenden Schulungsteilnehmenden ausreichend groß und angemessen in der Ausstattung.</p>

Digitale Agenda: Schutz der Mitgliedstaaten gegen Cyber-Angriffe - die Europäische Kommission zieht Bilanz

Die Europäische Kommission hat in ihrem Bericht "Ergebnisse und nächste Schritte: der Weg zur globalen Netzsicherheit" eine Bilanz der Fortschritte bei der Umsetzung ihres EU-weiten Aktionsplans aus dem Jahr 2009 gezogen.

Viele Menschen fühlen sich von Informationen überflutet

Die neue repräsentative Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hat ergeben: 39 Prozent der Deutschen ab 65 Jahren haben häufig das Gefühl der Informationsüberflutung.

Nachwuchspreis medius im Rahmen des Kongresses "Keine Bildung ohne Medien" verliehen

Der wissenschaftliche Nachwuchspreis medius wurde in einer feierlichen Zeremonie am 24. März 2011 verliehen: Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert, in diesem Jahr wurden vier Beiträge ausgezeichnet.