Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


Kontrolle am Arbeitsplatz: Gewerkschaften fordern klare Regeln für Internetnutzung

Wenn Arbeitnehmer während der Dienstzeit im Internet surfen, kann ihnen die fristlose Entlassung drohen. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 7.7.05 (2 AZR 581/04), ruft die Kampagne "Onlinerechte für Beschäftigte" der Dienstleistungsgewerkschaft verdi auf den Plan. Lesen Sie hier die Stellungnahme.

Jahresbericht 2004 jugendschutz.net

Mehr als 1.000 Jugendschutzverstöße im Internet beanstandet
jugendschutz.net geht gezielt gegen sexuelle Vermarktung von Minderjährigen vor.

Grimme Online Award verliehen

<img src="/transfer/assets/436.jpg" alt="Logo Grimme Online Award" border="0" align="left" style="margin:10">Der Grimme Online Award wurde am 30. Juni 05 zum fünften Mal verliehen. Seit dem Jahr 2001 zeichnet das renommierte Adolf Grimme Institut damit Online-Publizistik aus. Die freie Online-Enzyklopädie "Wikipedia" gewann den Publikumspreis. Die Jury zeichnete in den Kategorien Information, Wissen und Bildung sowie Kultur und Unterhaltung weitere Online-Angebote aus.