Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


GYFS-Artikel-Bild (1).png

Gemeinsam gegen Fake News! - kostenlose Webinare

Was sind Fake News? Wie erkenne ich sie? Und was kann ich dagegen tun? Diese Fragen beantworten die Stiftung Digitale Chancen in dem Webinar "Gemeinsam gegen Fake News!", das fünf Mal im Juni stattfinden wird.

Baacke-Preistraeger_2017_315x210.jpeg

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis 2020

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein

Zum Internationalen Tag der Familie gaben wir unter dem Motto #WirbleibenzuHause Medientipps zum Selbermachen für zu Hause und zeigten Ideen für Kitas und Bibliotheken auf.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein

Zum Internationalen Tag der Familie gaben wir unter dem Motto #WirbleibenzuHause Medientipps zum Selbermachen für zu Hause und zeigten Ideen für Kitas und Bibliotheken auf.

gmk1.gif

Moderationskarten für Videokonferenzen

Viele Gespräche und Termine finden derzeit online statt. Für eine gute Kommunikation und Verständigung bei Videokonferenzen hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur(GMK) Moderationskarten entwickelt, die als Download zur Verfügung stehen.