Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht die digitale Inklusion zu fördern und damit dem Ausschluss benachteiligter Bevölkerungsgruppen von der Entwicklung zur Informationsgesellschaft entgegenzuwirken.

Neben dem Leitthema der Digitalen Inklusion befasst sich die Stiftung unter anderem auch mit den Themenfeldern Medienkompetenzförderung und Online-Sicherheit.

Diverse Materialien, Lernangebote und Linksammlungen zur Leseförderung mit digitalen Medien, mobilen Geräten oder zum Guten Aufwachsen mit Medien erwarten Sie auf der Webseite. Weiterhin steht Ihnen im Veranstaltungskalender eine Sammlung interessanter Termine zu Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren zur Verfügung.


politische-medienkompetenz.PNG

Die neue Plattform politische-medienkompetenz.de führt die Disziplinen Politische Bildung und Medienbildung zusammen

Die neue Plattform politische-medienkompetenz.de der Niedersächischen Landeszentrale für politische Bildung stellt Hintergrundinformationen und Materialien bereit, die für die Bildungsarbeit rund um politische Medienkompetenz entwickelt wurden.

pexels-tim-douglas.jpg

Digital durch dick und dünn - Medien und Freundschaften Heranwachsender

Digitale Medien spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es um Freundschaften von Heranwachsenden geht.

Netzwerke schaffen (Medien-)Bildung

Im Gespräch mit der Koordnierungsstelle Medienbildung erzählt unsere Kollegin Josephine Reußner, warum Lokale Netzwerke sinnvoll sind und was eine gute Zusammenarbeit im Netzwerk ausmacht.

tincon-hamburg-2019_48770965972_o.png

TINCON 2021 is calling - die Konferenz für digitale Jugendkultur

Bald ist es soweit: Die TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, findet vom 21. bis 22. Mai statt!

"Gutes Aufwachsen mit Medien" begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Digital Soundscapes

Wie der Musikuntericht mit digitalen Medien kreativ gestaltet werden kann, zeigt das neue Lokale Netzwerk "Digital Soundscapes", welches in den Kreisen Lübeck und Ostholstein aktiv ist.